Richtlinien für die Verarbeitung personenbezogener Daten und zur Verwaltung von - Petzl Schweiz
Suchen

Richtlinien für die Verarbeitung personenbezogener Daten und zur Verwaltung von

Version 0.2_2023-02-27

Herunterladen der spezifischen Datenschutzbestimmungen für die mobile Anwendung MyPetzl Light.

I/ Richtlinien für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Was ist diese Richtlinie? Was ist ihr Zweck?

Dem Unternehmen Petzl Distribution (im Folgenden "PETZL" oder "wir" genannt) ist der Schutz Ihrer Privatsphäre und die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ein Anliegen.

Diese Richtlinie wurde mit dem Ziel verfasst, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren und sie zu beschreiben, welche direkt während Ihrer Navigation auf der Website petzl.com und allen anderen Websites von PETZL, unabhängig vom Domainnamen (im Folgenden zusammen die "Website" genannt), erhoben werden. 

Ihre personenbezogenen Daten werden entweder automatisch mithilfe von Cookies oder über die auf der Website vorhandenen Formulare zur Eingabe von Informationen erhoben. 

Die aktuelle Version unserer Richtlinie zur Datennutzung ist die auf der Website veröffentlichte Version. Sie kann von uns geändert und aktualisiert werden, entweder aufgrund von Gesetzesänderungen oder aufgrund von Änderungen in unseren Praktiken. Wir laden Sie daher ein, unsere Richtlinien regelmäßig zu konsultieren, um sich über mögliche Änderungen auf dem Laufenden zu halten.

Wer ist der für die Verarbeitung der gesammelten personenbezogenen Daten Verantwortliche?

Das Unternehmen PETZL Distribution, Herausgeber der Website und Tochtergesellschaft des Unternehmens BIG BANG, ist der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (nachstehend "DSGVO" genannt). 

 

PETZL Distribution
SAS mit einem Kapital von 688.440 Euro
Hauptsitz: ZI Crolles , Cidex 105 A, 38920 Crolles
Eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister
von Grenoble unter der Nummer 388 381 642
VAT FR 47388381642
Tél : +33 (0)4 76 92 09 00
BIG BANG SAS mit einem Kapital von 86.400 Euro
Hauptsitz: ZI Crolles , Cidex 105 A, 38920 Crolles
Eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister
von Grenoble unter der Nummer 303 434 583 
VAT FR 83 303 434 583
Tél : +33 (0)4 76 92 09 00

 

Wer ist der von uns bestellte Datenschutzbeauftragte und ist er erreichbar?  

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten (oder "Data Protection Officer" oder "DPO") ernannt, der Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zu Ihren Daten ist.

Sie können ihn unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:
E-Mail-Adresse: dataprivacy-eu@petzl.com 

Welche personenbezogenen Daten werden von PETZL erhoben? Zu welchem Zweck werden sie erhoben? Kann ich diese Erfassung und die damit verbundene Verarbeitung ablehnen?

Wir sammeln über unsere Website verschiedene personenbezogene Daten über Sie und verarbeiten diese zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken:

 Zweck : Lieferung von Produkten
Wenn Sie über unsere Website Produkte kaufen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten unter anderem, um Ihnen die Produkte zu liefern, Ihre Bestellung zu bearbeiten, die Lieferung zu veranlassen und Ihre Fragen zu Ihrer Bestellung zu beantworten. Zu Ihrer Sicherheit speichern wir Ihre Daten auch, um Sie über Produktrückrufe zu informieren

 Rechtsgrundlage
Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags (in Bezug auf die Produktbestellung), das berechtigte Interesse von PETZL (zur Beantwortung Ihrer Fragen) und die gesetzliche Verpflichtung (für Produktrückrufe)

 Erhobene Daten
Identifikationsdaten, Zahlungsdaten, Verwaltungsdaten

Aufbewahrungsfrist
3 Jahre ab der tatsächlichen Lieferung der Bestellung (für Fragen im Zusammenhang mit der Bestellung) oder 10 Jahre ab dem Zeitpunkt der Erhebung der Daten


 Zweck : Erbringung von Dienstleistungen
Kundendienst oder andere Dienstleistungen wie technische Fragen zu unseren Produkten

 Rechtsgrundlage
Erfüllung des Vertrags (für den Kundendienst), das berechtigte Interesse von PETZL und gesetzliche Verpflichtung

 Erhobene Daten
Identifikationsdaten, ggf. Bankdaten, Informationen über das betreffende Produkt und Ihre ausgeübten Aktivitäten

Aufbewahrungsfrist
15 Jahre ab Erhebung der Informationen, mit Ausnahme von Bankdaten, die nach Erreichen des Zwecks gelöscht werden


 Zweck : Marketing und kommerzielle Kommunikation 
Zusendung von Werbeprodukten, Nachrichten und anderen verkaufsfördernden, kommerziellen und nichtkommerziellen Informationen, Information über verschiedene Veranstaltungen und Events im Zusammenhang mit PETZL und Gewinnspiele

 Rechtsgrundlage
Einwilligung (bei privaten Benutzern) oder berechtigtes Interesse von PETZL (bei Kunden und gewerblichen Benutzern)

 Erhobene Daten
Identifikationsdaten und berufsbezogene Daten

 Aufbewahrungsfrist
3 Jahre ab der letzten Aktivität


 Zweck : Gewinnspiele
Auswahl der Gewinner, Versand der Preise, Eingang der Bewerbungen

 Rechtsgrundlage
Ausführung der Regeln für Gewinnspiele

 Erhobene Daten
Identifikationsdaten

 Aufbewahrungsfrist
5 Jahre ab dem Gewinnspiel


 Zweck : Anmeldungen zu PETZL-Events

 Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse von PETZL

 Erhobene Daten
Identifikationsdaten, ausgeübte Aktivitäten, Verwaltungsdaten

 Aufbewahrungsfrist
2 Jahre ab dem Ende des Events


 Zweck : Réalisation d'enquêtes
Tels que des enquêtes de satisfaction d'orientation des produits.

 Rechtsgrundlage
L'intérêt légitime de PETZL.

 Erhobene Daten
Données d'identification, activités pratiquées, intérêts pour la marque et les produits.

 Aufbewahrungsfrist
5 ans à compter de la réception des réponses.


 Zweck : Durchführung von Umfragen
wie z. B. Umfragen zur Zufriedenheit mit der Produktorientierung)

 Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse von PETZL

 Erhobene Daten
Identifikationsdaten, ausgeübte Aktivitäten, Interesse an der Marke und den Produkten

 Aufbewahrungsfrist
5 Jahre nach Erhalt der Antworten


 Zweck: Erleichterung zukünftiger Einkäufe des Kunden

 Rechtsgrundlage
Zustimmung

 Erhobene Daten
Kartentyp, PAN-Nummer, Anfangs- und Enddatum der Gültigkeit der Bankkarte, Name des Karteninhabers 

 Aufbewahrungsfrist​
Die Daten werden bis zum Widerruf der Zustimmung und / oder bis zum Ablauf der Gültigkeit der Bankkartendaten aufbewahrt.


 Zweck: Lieferung von Produkten
Beschwerdemanagement

 Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse von PETZL

 Erhobene Daten
Kartentyp, PAN-Nummer, Anfangs- und Enddatum der Gültigkeit der Bankkarte, Name des Karteninhabers 

 Aufbewahrungsfrist
13 Monate ab Datum der Belastung und 15 Monate bei Zahlung mit Termindebet-Karte.

Zu personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Verwaltung der Website verwendet werden (Daten, die durch die Verwendung von Cookies und anderen Trackern erhoben werden), siehe unsere Richtlinie zur Verwaltung von Cookies (Absatz II dieses Dokuments).

 

Werden meine Daten an Dritte weitergegeben? Wo befinden sich diese Dritten? Warum werden diese Daten weitergegeben?

Ihre personenbezogenen Daten können an Dritte innerhalb der Europäischen Union weitergegeben werden, insbesondere zur Abwicklung von Transaktionen und Zahlungen im Zusammenhang mit dem Kauf von Produkten auf unserer Website. 

Darüber hinaus kann es sein, dass wir Dritte beauftragen, die sich außerhalb der Europäischen Union befinden oder die ihrerseits Subunternehmer beauftragen, die sich außerhalb der Europäischen Union befinden. 

Jede Weitergabe Ihrer Daten außerhalb der Europäischen Union erfolgt auf der Grundlage ordnungsgemäßer Garantien, die den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten entsprechen. Eine Kopie der anwendbaren Garantien stellen wir Ihnen auf Anfrage unter dataprivacy-eu@petzl.com zur Verfügung.
Bei diesen Dritten handelt es sich um Dienstleister, die beispielsweise technische Dienstleistungen (Datenhosting, Website-Funktionen), logistische Dienstleistungen (Lieferung von Produkten oder Werbematerial) erbringen, oder um Tochtergesellschaften von PETZL.

In jedem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben, die nicht mit PETZL verbunden sind oder die keine Aufträge oder Leistungen für PETZL ausführen. Sie können jedoch weitergegeben werden, wenn PETZL gesetzlich oder durch Vorschriften dazu verpflichtet ist, insbesondere im Falle von Gerichtsverfahren oder Anfragen von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden.

Welche Arten von Maßnahmen ergreift PETZL, um die Sicherheit meiner personenbezogenen Daten zu gewährleisten?

PETZL ist um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bemüht und ergreift eine Reihe von organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen, die im Folgenden aufgeführt sind: 

  • Zu den organisatorischen Maßnahmen:
    - Sicherstellung, dass Ihre Daten von Mitarbeitern und Dritten verarbeitet werden, die vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet sind, so dass sie die Daten nur für die ihnen von uns übertragenen Aufgaben verarbeiten dürfen; und
    - Übernahme und Umsetzung einer Sicherheitsrichtlinie innerhalb unserer Organisation, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und mögliche Computerangriffe wirksam und schnell abzuwehren. 
  • Zu den technischen Maßnahmen:
    - Einrichtung einer sicheren Zugriffsverwaltung, die insbesondere durch eine Begrenzung der Zugriffe auf IP-Adressen oder durch eine doppelte Authentifizierung erfolgt, sodass nur genau identifizierte Personen auf Ihre Daten zugreifen und sie im Rahmen ihrer Aufgaben verarbeiten können;
    - Protokollierung der Ereignisse beim Zugriff auf personenbezogene Daten; und
    - Verwendung eines sogenannten "SSL"-Zertifikats, das eine sichere Verbindung und Datenübertragung zwischen den Servern und Ihrem Browser gewährleistet. Die sichere Verbindung wird durch das Akronym "HTTPS" (für Hypertext Transport Protocol Secure) symbolisiert, das in dem Link auf unserer Website enthalten ist.

Enthält die Website Elemente, Links, die von Dritten kontrolliert werden? Ist Petzl für diese Elemente verantwortlich?

Unsere Website kann Elemente und Links zu anderen Websites enthalten, die von Dritten kontrolliert werden. Dies betrifft beispielsweise Links zu den Websites unserer Wiederverkäufer oder sozialer Netzwerke (wie Facebook, YouTube usw.) (im Folgenden "Dritte" genannt).

Es gibt zwei Fälle:  

  • Lesen von Inhalten auf der Website, die bei Dritten gehostet werden. Sie haben die Kontrolle über die Platzierung von Cookies von Drittanbietern (Zustimmung oder Ablehnung). Wenn Sie nicht zustimmen, können Sie die Inhalte auf unserer Website nicht lesen (z. B. ein Video über eines unserer Produkte, das auf der Website angezeigt werden kann, aber bei YouTube gehostet wird).
  • Aufrufen von Links, die auf die Websites von Dritten verweisen. Wenn Sie diese Links aufrufen, haben soziale Netzwerke und andere Websites Zugriff auf verschiedene Daten über Sie. Diese Daten werden von diesen Websites und sozialen Netzwerken verarbeitet.

PETZL hat keinen Zugang und keine Kontrolle über Inhalte, die Dritten gehören und von ihnen betrieben werden und auf die die Website verlinkt. Ebenso wenig können wir die Art und Weise und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Dritten kontrollieren. Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen, die Hinweise auf den Websites zu lesen, die Eigentum von Dritten sind. 

Dementsprechend übernehmen PETZL und alle Unternehmen der PETZL-Gruppe keine Verantwortung für diese Websites, Elemente, Cookies oder andere, die Dritten gehören und von diesen betrieben werden.

Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine von PETZL erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten?

Die DSGVO räumt Ihnen eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ein, nämlich das Recht auf Zugriff, Berichtigung, Löschung, Widerspruch (einschließlich des Rechts, nicht Gegenstand einer Entscheidung zu sein, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht) und/oder gegebenenfalls das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, sowie das Recht auf Einschränkung und Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Schließlich haben Sie als in Frankreich ansässiger Bürger das Recht, Ihre Richtlinien über den Verbleib Ihrer Daten nach dem Tod festzulegen. 

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit kostenlos unter folgender Adresse an uns wenden: dataprivacy-eu@petzl.com

Sollten bei der Beantragung eines Rechts Zweifel an Ihrer Identität bestehen, kann es sein, dass Sie um einen Identitätsnachweis gebeten werden. 

Wie kann ich meine Rechte in Bezug auf die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten geltend machen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Kosten widerrufen, wenn die Verarbeitung auf dieser Grundlage erfolgt, indem Sie:

  • auf den Abmeldelink am Ende unserer E-Mails klicken, oder
  • indem Sie uns unter dataprivacy-eu@petzl.com kontaktieren, insbesondere wenn die E-Mail keinen Abmeldelink enthält.

Wir können Ihnen Kundendienst-E-Mails senden, insbesondere um Sie über Produktrückrufe oder Änderungen unserer Verkaufs- und/oder Preisbedingungen zu informieren. Der Erhalt dieser Nachrichten ist nicht an die Wahl gebunden, die Sie für den Erhalt unserer Nachrichten äußern. Diese Nachrichten sind notwendig, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, um unsere Verträge ordnungsgemäß zu erfüllen oder im Rahmen unseres berechtigten Interesses, Sie zu informieren. 

An wen kann ich mich wenden, wenn ich feststelle, dass PETZL seinen Verpflichtungen nicht nachkommt?

Wenn Sie nach Kontaktaufnahme mit unserem DSB der Ansicht sind, dass PETZL seinen Verpflichtungen gemäß den geltenden Gesetzen und Verordnungen zum Schutz personenbezogener Daten nicht nachkommt, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit Ihrer Daten oder die Ausübung Ihrer Rechte, haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der lokalen Aufsichtsbehörde (für Frankreich: CNIL, 3 place de Fontenoy 75007 Paris, https://www.cnil.fr) einzureichen.

 

II/ Politik zur Verwaltung von Cookies

Hinterlässt PETZL bei meinem Besuch der Website Cookies?

Die Website verwendet in der Tat Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät (Computer oder Mobiltelefon) installiert werden und die Navigation auf unserer Website erleichtern, insbesondere durch die Speicherung von Präferenzen, Benutzernamen und die Bereitstellung von personalisierten Inhalten. 

Cookies stellen keine bösartigen Dateien dar. Diese Cookies beschädigen oder gefährden Ihr Endgerät nicht. Sie laden keine Viren oder Schadprogramme auf Ihr Gerät herunter, führen keine Software oder Programme aus und spionieren die Aktivitäten auf Ihrem Gerät nicht aus.

Wie kann ich meine Einwilligung zur Verwendung von Cookies verwalten?

Einige Cookies sind einwilligungspflichtig. Sobald Sie diese Cookies akzeptiert haben, werden Ihre Präferenzen für Ihre nächsten Besuche auf unserer Website gespeichert, bis Sie sie von Ihrem Terminal löschen oder bis zum Ablaufdatum, wie es in der nationalen Gesetzgebung und den Verordnungen der Europäischen Union festgelegt ist.

Sie können die Cookies in Bezug auf die Website jederzeit über den dafür vorgesehenen Link am Ende der Seite auf der Website verwalten.

Natürlich können Sie die Verwendung sämtlicher Cookies (einschließlich derjenigen, die für den Betrieb der Website erforderlich sind) ablehnen, indem Sie in den Einstellungen Ihres Browsers auf die Registerkarte gehen, die für die Verwaltung dieser Cookies vorgesehen ist. Es ist jedoch zu beachten, dass das Löschen von Cookies den Zugang zu bestimmten Teilen der Website oder die Bereitstellung bestimmter Dienste während Ihres Besuchs unmöglich machen kann.

Verarbeitet PETZL personenbezogene Daten, die mithilfe von Cookies erhoben werden? 

Personenbezogene Daten, die beim Surfen auf der Website automatisch erhoben werden, insbesondere die IP-Adresse Ihres Endgeräts, und/oder über auf Ihrem Endgerät gespeicherte Computerdateien, die als "Cookies" bezeichnet werden, werden gemäß den nachstehend aufgeführten Bestimmungen verwendet.  

Die auf unserer Website verwendeten Cookies lassen sich in mehrere Kategorien unterteilen.​

Die "unbedingt notwendigen" Cookies​
Sie aktivieren die wesentlichen Funktionen, ohne die die Website nicht funktionieren kann. Sie erheben keine personenbezogenen Daten und können nicht deaktiviert werden.

Diese Kategorie setzt sich aus den folgenden Gruppen von Cookies zusammen:

  • Hosting-Cookies: Diese Cookies stellen eine Verbindung zwischen der Website und den Servern her, auf denen sie gehostet wird. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und notwendig.
  • Cookies für den E-Commerce auf der Website: Diese Cookies ermöglichen es, den Inhalt Ihres Einkaufswagens zu speichern und Sie über die Verfügbarkeit unserer Produkte, die Sie interessieren, zu informieren.
  • Cookies für die Benutzererfahrung: Diese Cookies bieten ein personalisiertes Benutzererlebnis bei Ihrem Besuch auf der Website. Sie speichern Ihre Präferenzen, einschließlich der Sprache der Website, des Standorts, der Produktwelten, die Sie besuchen, und der Anzeige der Mobil- oder Computerversion auf Mobilgeräten.

Die "funktionsbezogenen" Cookies​
Sie bieten erweiterte Funktionen, um das Surfen auf der Website zu erleichtern. Auch sie erheben außer Ihrer IP-Adresse keine personenbezogenen Daten und können auf Wunsch deaktiviert werden.

Diese Kategorie setzt sich aus den folgenden Gruppen von Cookies zusammen:

  • Videoplayer-Cookies (wie YouTube, Vimeo, Dailymotion): Die Videoplayer-Cookies ermöglichen es Ihnen, Videos anzuzeigen, die von den Plattformen YouTube, Vimeo oder Dailymotion auf der Website freigegeben wurden. Wenn Sie diese Videos anzeigen, erhalten Sie Cookies von diesen Plattformen. 
  • Google Maps-Cookies: Diese Cookies ermöglichen Ihnen eine einfache Suche nach PETZL-Händlern und -Vertriebspartnern auf der ganzen Welt und nutzen Ihren Geo-Standort, um Händler und Vertriebspartner in Ihrer Nähe anzuzeigen.

Die Cookies "für gezielte Werbung"​
Sie werden auf unserer Website von unseren Werbepartnern eingesetzt. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzubieten. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts.

Diese Kategorie setzt sich aus den folgenden Gruppen von Cookies zusammen:

  • Cookies von sozialen Netzwerken (wie LinkedIn, Facebook oder Twitter): Diese Cookies ermöglichen es, Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen, sowohl auf der Website des sozialen Netzwerks als auch außerhalb davon (z. B. auf der Website des Werbetreibenden). 
  • Google Tag Manager-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, den Datenverkehr und das Benutzerverhalten zu messen und die Auswirkungen von Online-Werbung und sozialen Netzwerken zu verstehen. Konkret ermöglichen uns diese Cookies, Ihnen Inhalte anzubieten, die noch gezielter auf die Elemente zugeschnitten sind, für die Sie sich interessiert haben.

Die "statistischen" oder "leistungsbezogenen" Cookies​
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Besuche und die Quellen des Datenverkehrs zu ermitteln, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns auch dabei, die am häufigsten/wenigsten besuchten Seiten zu identifizieren und zu bewerten, wie die Besucher auf der Website surfen. Alle von diesen Cookies erhobenen Informationen werden zusammengefasst und somit anonymisiert.

Diese Cookies bestehen aus Google AnalyticsTM-Cookies. Diese Cookies stellen ein Analyse- und Messinstrument für die Website dar und ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und Statistiken zu erstellen (z. B. Unterscheidung zwischen verschiedenen Benutzersitzungen, neue Besuche).

Die durch Google AnalyticsTM erhobenen Daten werden an Google weitergeleitet und auf Servern in den USA gespeichert, um die Nutzung der Website zu analysieren und zu messen, Berichte zu erstellen und möglicherweise Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Aktivität der Website zu erbringen.

Die Verarbeitung dieser Daten durch Google wird in der Datenschutzrichtlinie von Google ausführlich beschrieben, die unter folgendem Link abrufbar ist: https://www.google.com/intl/fr/policies/privacy/