Vielseitige Herausforderungen in einzigartiger Location
Schon beim ersten Blick in das ZSA in Bad Tölz ist klar: Für einen Industriekletter Wettkampf kann man sich kaum eine bessere Location vorstellen - hohe Decken, Schrägen, Dächer, eine Grube - ergänzt durch hängende Reifen, Seilbahnen quer durch die Halle. Hier galt es für die Teams, vier Challenges mit möglichst hoher Punktzahl zu absolvieren, um sich für das Semifinale zu qualifizieren. Jede Challenge forderte neben industrieklettertechnischem Fachwissen unterschiedliche Fähigkeiten - Schnelligkeit, Präzsion, Teamarbeit und Geschicklichkeit. Bei der Wassereimer Challenge bestand die Aufgabe darin, verschiedene Hindernisse mit einem 10 Liter Wassereimer zu durchklettern. Jeder verlorene Tropfen bedeutete Punktabzug und gleichzeitig lief die Uhr. Action gab es vor allem dei der Achterbahn Challenge: Hier galt es, einen Looping zu durchklettern, und das in möglichst kurzer Zeit. Besonders spektakulär war dabei der große Pendler, der gleichermaßen Koordination und Kraft forderte.

Die Achterbahn - hier gab es mit einem Looping jede Menge Action.
Ein besonderes Highlight war die Baustelle - hier war Teamgeist gefragt! Während bei den anderen drei Challenges die Teammitglieder einzeln antraten, kam es hier auf gute Kommunikation und effiziente Zusammenarbeit im Team an. Während zwei Teammitglieder damit beschäftigt waren, ein 100 kg schweres Rohr 10 Meter hoch zu riggen, stieg die dritte Person zur Reperatur einer defekten Regenrinne auf. Sobald alles an Ort und Stelle war, galt es einen Code mit farbigen Golfbällen zu knacken, die durch die Regenrinne nach unten geschickt wurden. Für ein Schmunzeln sorgte die Entenjagd Challenge - hier musste zuerst eine Traverse überwunden werden, dann ein Köder (Magnet) aus dem Wasser gefischt und an einer Angel installiert werden. Damit wurden dann - wie man es von Volksfestbuden kennt - kleine Enten geangelt.

Bei der Baustelle war gute Kommunikation und Teamwork gefragt.
Mehr als nur ein Wettkampf: Abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Neu bei dieser Ausgabe des Petzl RopeTrips war das Speed Up Climb Race. Diese Station floss nicht in die Gesamt-Wertung ein und die Teilnahme war nicht nur für die angemeldeten Teams möglich, sondern für alle Besuchenden offen.

Das Speed Up Climb Race.
Neben leckerer Verpflegung und Möglichkeiten sich zu vernetzen gab es dieses Jahr auch kostenlose Workshops für die Teams und Besuchende. Bei "Erste Hilfe Extrem" gab Lauri Mangold von der Bergwacht wertvolle Einblicke in die Erstversorgung von Unfällen, die im Industriekletterkontext auftreten können. Liebhaber von exakter Planung und durchdachten Lösungen kamen beim Workshop " Planung und Durchführung von Flaschenzügen" voll auf ihre Kosten. Wer sich für die Haltewerte von altem Material interessiert, konnte bei Zug- und Zerreißversuchen mit einer Crashbox Karabiner und Schlingen auf Herz und Nieren prüfen. Einen Eindruck in die Produktpalette der Petzl-Stirnlampen bekam man bei dem Workshop "Light up your day".

Beim Erste Hilfe Workshop wurden Szenarien praxisnah trainiert, die besonders auf die Situationen im Industriekletterbereich ausgerichtet sind.
Ein spannungsreicher Abschluss
Aufgabe des Semifinales war das bekannte Spiel "Vier gewinnt" - aber natürlich in der Luft. Erschwerend kam hinzu, dass die Teams ihre Steine immer nur in einminütigen Zeitslots spielen konnten und nach jedem Spielzug durch eine Traverse klettern mussten. Für das Finale unter dem Motto “Oktoberfest” qualifizierten sich schließlich die Raccoonauten und die Kletterpunx. Hier galt es, von Gästen auf einer schwebenden Bierbank Bestellungen aufzunehmen. Quer in der Halle verteilt mussten anschließend Käse, Bierkrüge und alkoholfreies Bier geholt werden - natürlich wieder über Seilaufstiege, Flaschenzugtransporte und andere spannende Herausforderungen!Schließlich konnten die Raccoonauten das Finale für sich bestimmen! Der zweite Platz ging an die Kletterpunx, auf Platz drei landete KSK. Die Preisgelder wurden an gemeinnützige Organisationen gespendet, die von den Gewinnerteams bestimmt wurden.
Wir sagen Danke für zwei tolle Tage voll mit Action, Austausch und guter Atmoshphäre!

Die Gewinnerteams - Platz 1 Raccoonauten, Platz 2 Kletterpunx, Platz 3 KSK - Herzlichen Glückwunsch!
Bilder: © Simon Toplak / Petzl Deutschland