© Julien Ferrandez
Spaltenbergung Nr. 1: Verlagerung des Gewichts der gestürzten Person auf einen Fixpunkt
Spaltenbergung Nr. 3: Flaschenzüge für die Spaltenbergung
Spaltenbergung Nr. 2: Zugang zum Spaltenrand zum Einschätzen der Situation
Selbstrettung durch Aufstieg am Seil: Vorsicht in der Nähe des Fixpunktes
Spaltensturz: Flaschenzug an einem Seil mit Knoten
Abseilen an einer RAD LINE-Reepschnur
Drei Anseilmethoden mit oder ohne Seilschlaufen um den Oberkörper
Wie werden die Steigeisen LEOPARD LLF und IRVIS HYBRID angepasst?
Video - Sichern mit dem REVERSO
Abseilen
Knoten
Klemmknoten
Hochtour in einer Zweierseilschaft
Wesentliche Gefahren bei der Benutzung eines Seils
Aufschießen des Seils
Passieren eines Bergschrunds während einer Klettertour im Schnee
Aufstieg mit straffem Seil mit einer TIBLOC
Schnelles Abseilen bei einer Grattour
Kompatibilitätstest der Karabiner
Wichtige Informationen zum Thema Karabiner
Wahl des Karabiners für die Selbstsicherung beim Klettern oder für Klettersteigsets
Wahl der Karabiner für Flaschenzüge und für die Verbindung mit Seilrollen
Wahl der Karabiner zum Verbinden des Seils mit dem Anschlagpunkt
Beispiele für gefährliche Belastungen der Karabiner.
Verbinden eines Kletterseils mit dem Gurt
Verwendung von Seilrollen mit Seilen und Reepschnüren mit geringem Durchmesser