Das Petzl Frankenjura Kletterfestival ist zurück!
Dieses Jahr ist es wieder soweit - der größte Treff der deutschsprachigen Kletterszene ist zurück, das Petzl Frankenjura Kletterfestival! Vom 30.05. bis zum 02.06. lädt Petzl wieder ein in das gemütliche Festivalgelände des Naturbad Königstein in der fränkischen Schweiz. Auf euch warten vier actionreiche Tage mit einem bunten Programm aus Workshops, Vorträgen, gemeinsamem Yoga am Morgen und Produkttests. Das Highlight des Festivals ist das Abschlusskonzert am Samstagabend mit Aftershow-Party!
13 März 2024
Inspirierende Vorträge von Größen aus der Kletterszene
Wenn ihr von eurem Klettertag zum Festivalgelände zurückkommt, warten auf euch nach einem Sprung ins erfrischende Naturbad spannende Abendvorträge. Zum Beispiel von Petzl-Athlet Alex Huber, der aus seiner Karriere erzählt - angefangen von härtesten Sportkletter-Erstbegehungen bis 9a+ über Speedklettern im Yosemite bis zu seinen extrem schweren Mehrseiltouren-Erstbegehungen, die jetzt schon zu Neoklassikern zählen.
Nasim Eshqi, Irans einzige Profikletterin, berichtet davon wie sie in dem Land, das sie letztlich verlassen musste, zum Klettern gefunden hat und dabei immer für die Rechte von Frauen eingetreten ist.
Nico Favresse, Petzl-Athlet aus Belgien, bekannt dafür, bei seinen Bigwall-Freeclimbing Abenteuern immer seine Ukulele dabeizuhaben, gibt Einblick in sein unkonventionelles Leben in den steilsten Wänden rund um den Globus und erzählt die Geschichte der ersten freien Begehung der Route „Riders on the Storm“ in Patagonien. Hier schließt sich wieder ein Kreis, denn die besagte Route wurde von den beiden lokalen Kletterlegenden aus Franken, Kurt Albert und Wolfgang Güllich, erstbegangen.
Vielfältige Workshops und Konzert am Samstagabend
Zudem gibt es Workshops für alle Könnensstufen, begonnen von Tipps für Neulinge am Fels, über Inhalte zum Training von mentalen und körperlichen Aspekten des Leistungskletterns bis hin zu Tradclimbing-Workshops mit Trad-Profis wie Lara Neumeier und Nico Favresse.
Musikalisches Highlight in diesem Jahr ist die deutsch-niederländische Band „The Magic Mumble Jumble", die am Samstagabend mit ihrem mitreißenden, tanzbaren Sound für die richtige Festival-Atmosphäre sorgt.
Mit dem Shuttlebus zum Kletterfestival und zu den Felsen
Wie auch schon 2022 spielt das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Petzl finanziert die Möglichkeit, die Anreise zum Festivalgelände und die Fahrten zu den Klettergebieten umweltfreundlich zu gestalten. Vom Bahnhof Neuhaus an der Pegnitz fährt ein kostenloser Shuttlebus zum Festivalgelände. Und während der vier Festivaltage bringen Busse, die Kletterer und Kletterinnen zu den Klettergebieten hin und zurück.
Infos zum Shuttlebus und zur Anreise mit Öffis
Unterhaltung und Übernachtung auf dem Festivalgelände
Neben dem Unterhaltungsprogramm gibt es zahlreiche Ausstellerstände führender Outdoor-Marken wie Petzl, Patagonia, Bergzeit, Scarpa, La Sportiva, Deuter, Tenaya, Rafiki und vielen mehr auf dem Festivalgelände.
Für den Besuch des Kletterfestivals und die Übernachtung auf dem Gelände (im Zelt oder Van) ist keine Voranmeldung nötig. Lediglich für die begehrten Workshop-Plätze sollte man sich frühzeitig anmelden.
Alle Infos zum Kletterfestival
Fotos: Simon Toplak
Verwandte Meldungen