Was ist eine explosionsfähige Atmosphäre?
Explosionsgefahr besteht, wenn sechs Faktoren zusammenkommen:
Warnhinweis
- Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung vor dem Betrachten der folgenden Techniken.
- Sie müssen die Gebrauchsanweisung verstanden haben, um diese zusätzlichen Informationen zu verstehen.
- Das Beherrschen dieser Techniken erfordert eine Ausbildung und spezifisches Training
- Üben Sie die Bedienung zunächst mit einer fachkundigen Person und in völliger Sicherheit, bevor Sie das Gerät selbstständig einsetzen.
1 - Vorhandensein eines Sauerstoffträgers: z.B. Sauerstoff der Luft
2 - Vorhandensein eines Brennstoffs: entzündbare Stoffe wie Gase, Dämpfe, Pulver oder Stäube.
Einige Beispiele für Brennstoffe:
Gase: Methan, Acethylen, Butan, Propan, Wasserstoff usw.
Dämpfe: Ethylalkohol, Schwefelkohlenstoff, Aceton usw.
Stäube: Holz, Zucker, Getreide, Stärke, Kohle usw.
3 - Vorhandensein einer Zündquelle, d.h. eine Energiequelle, die geeignet ist die Entzündung des Brennstoffes auszulösen: Dies kann entweder in Form einer Flamme, eines Funken oder einer hohen Temperatur auftreten.
4 - Vorhandensein eines in der Luft schwebenden Brennstoffes (Gase, Stäube, Aerosole...) als Übertragungsfaktoren.
5 - Ein enger nicht ausreichend belüfteter Raum, z.B. ein Fahrzeug, ein Arbeitsplatz usw.
6 - Ein Explosionsbereich (Explosionsgrenze): wenn der brennbare Stoff eine Konzentration in der Luft erreicht, bei der eine Explosion eintreten kann.