Haupteinsatzzwecke des RIG
Das RIG ist ein selbstbremsendes Sicherungs- und Abseilgerät zur Verwendung am Gurt oder am Anschlagpunkt.
Warnhinweis
- Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung vor dem Betrachten der folgenden Techniken.
- Sie müssen die Gebrauchsanweisung verstanden haben, um diese zusätzlichen Informationen zu verstehen.
- Das Beherrschen dieser Techniken erfordert eine Ausbildung und spezifisches Training
- Üben Sie die Bedienung zunächst mit einer fachkundigen Person und in völliger Sicherheit, bevor Sie das Gerät selbstständig einsetzen.
- Unterschiedliche Modelle des RIG
- Abseilgerät für den Zugang mit Seil.
- Ablassen mit dem RIG am Anschlagpunkt
- Sichern mit dem RIG am Anschlagpunkt
- Sichern eines Kletterers im Vorstieg
Unterschiedliche Modelle des RIG
Abseilgerät für den Zugang mit Seil.
Das RIG ist für die Verwendung durch eine Person mit einem Gewicht von maximal 150 kg bestimmt. Im Rahmen eines Rettungseinsatzes kann es mit zusätzlicher Bremsreibung auch von zwei Personen mit einem Gesamtgewicht von maximal 200 kg verwendet werden.
Das Bremsseil kann entsprechend dem Seildurchmesser, dem Komfort des Anwenders, der Position des Bremskarabiners und der Hand entweder über den verstärkten Rand oder durch die Bremsrille geführt werden.
Der Anwender darf in keinem Fall das Bremsseil loslassen, während er den Griff betätigt. Achtung: Bei der Verwendung von dünnen oder neuen Seilen sowie bei schweren Lasten muss der Anwender besonders wachsam sein.
Arbeitsplatzpositionierung, Anwender hat beide Hände frei
Das AUTO-LOCK-System des RIG Version 2018 blockiert die Last automatisch und gewährleistet die Rückstellung des Hebels in die Stopp-Position. Der Anwender muss sich vergewissern, dass der Griff in die Stopp-Position zurückgekehrt ist, bevor er das Seil loslässt.
Beim RIG < 2018 muss der Griff manuell zurückgestellt werden. Der Anwender darf das Bremsseil nicht loslassen, bevor er den Griff in die Position B (Arbeitsplatzpositionierung) heruntergeklappt hat.
Gelegentlicher Aufstieg am Seil
Es gibt zwei Methoden für einen schnellen Aufstieg am Seil, um eine präzise Arbeitsposition zu erreichen.
Beim RIG Version 2018 kann das Seil ohne Betätigung des Griffs eingezogen werden.
RIG < 2018Beim RIG < 2018 muss sich der Griff in Position C (Sichern) befinden.
Das Einziehen von Seil ist einfach, wenn sich der Anwender mit beiden Füßen abstützt und die Spannung des Seils lockern kann:
Aufstieg mit Umlenkung (und ROLLCLIP), wenn der Anwender am Seil hängt:
Ablassen mit dem RIG am Anschlagpunkt
Das am Anschlagpunkt installierte RIG ermöglicht es, eine Person zu ihrem Arbeitsplatz abzulassen oder eine verletzte Person zu evakuieren. Das Seil muss durch eine Umlenkung am Anschlagpunkt geführt werden.
Der Anwender darf das Bremsseil niemals loslassen, während er den Griff betätigt. Beim RIG-Modell ab 2018 kann der Anwender das Seil loslassen, nachdem er sich davon überzeugt hat, dass der Griff automatisch in die Stopp-Position zurückgekehrt ist. Beim RIG-Modell vor 2018 darf der Anwender das Bremsseil erst loslassen, wenn er den Griff in die Position B (Arbeitsplatzpositionierung) heruntergeklappt hat.
Bei längeren Abseilfahrten und/oder schweren Lasten muss die Abseilgeschwindigkeit stark reduziert werden, um eine Erhitzung des Geräts zu vermeiden.
Sichern mit dem RIG am Anschlagpunkt
Das am Anschlagpunkt installierte RIG ermöglicht es, einen sich mit einem anderen System fortbewegenden Anwender zu sichern.
Der Anwender muss das Bremsseil immer in der Hand halten. Er muss sich stets vergewissern, dass das Seil zwischen dem RIG und der Last ausreichend straff ist, um das Sturzrisiko zu reduzieren.
Achtung: Bei der Verwendung von dünnen oder neuen Seilen sowie bei schweren Lasten muss der Anwender besonders wachsam sein. Der Anwender darf in keinem Fall das Bremsseil loslassen, während er den Griff betätigt.
Seil ausgeben, um dem Ablassvorgang zu folgen
Auffangen eines Sturzes
Seil einziehen beim Aufstieg
Sichern eines Kletterers im Vorstieg
Beim Zugang von unten ermöglicht das RIG das Sichern eines Kletterers im Vorstieg, indem dieser sein Seil während des Aufstiegs in den Zwischensicherungen einhängt.
Zum Ausgeben von Seil verfügt der Klemmnocken über eine kleine Drucktaste, um das Seil zu lösen. Der Anwender muss das Bremsseil immer in der Hand halten.
Der Sichernde kann den Ablassvorgang des Kletterers steuern, indem er den Griff betätigt, ohne das Bremsseil loszulassen.