RAD LINE, hyperstatische Reepschnur mit geringem Durchmesser - Petzl Deutschland
Suchen

RAD LINE, hyperstatische Reepschnur mit geringem Durchmesser

Die mit dem RAD SYSTEM gelieferte kompakte, leichte Reepschnur wurde speziell für die vorgesehenen Verwendungszwecke ausgewählt. Aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften unterliegt sie gewissen Gebrauchseinschränkungen und kann nicht so vielseitig verwendet werden wie ein normales Bergsteigerseil.

Warnhinweis

  • Lesen Sie die Gebrauchsanweisungen der Produkte, um die es in diesem Tech Tipp geht, aufmerksam durch, bevor Sie diesen zu Rate ziehen. Um diese Zusatzinformationen verstehen zu können, müssen Sie zuerst die in der Gebrauchsanweisung enthaltenen Informationen richtig verstanden haben.
  • Die Beherrschung dieser Techniken setzt eine entsprechende Ausbildung und ein spezielles Training voraus. Prüfen Sie zusammen mit einem Profi, ob Sie in der Lage sind, den Vorgang alleine sicher zu wiederholen, bevor Sie ihn eigenständig durchführen.
  • Wir geben Beispiele für die mit Ihrer Aktivität verbundenen Techniken. Möglicherweise gibt es noch andere Techniken, die hier nicht beschrieben werden.

1. Der Sturz in eine hyperstatische Reepschnur ist gefährlich

Das Seil ist ein wesentlicher Teil der Ausrüstung, sein Energieaufnahmevermögen ermöglicht es, den bei einem Sturz auf den Anwender ausgeübten maximalen Fangstoß zu dämpfen. Dynamische Seile haben ein höheres Energieaufnahmevermögen als statische Seile.

Vergleichstest der Energieaufnahme durch das Seil:

Sturzfaktor: FF 0,4.

Sturz von 0,8 m in 2 m Seil mit Achterknoten an beiden Enden, mit 80 kg festgezogener Knoten.

Prüfkörper von 80 kg.

Hinweis:

Die Testsituation entspricht keiner echten Sicherungssituation, das Ziel ist lediglich, das Verhalten der Seile ohne Messverzerrungen darzustellen.

Vergleichstest der Energieaufnahme durch hyperstatische und dynamische Seile, 1/2
Vergleichstest der Energieaufnahme durch hyperstatische und dynamische Seile, 2/2

Eine hyperstatische Reepschnur hat eine sehr geringe Dehnung und kann einen Sturz nicht dämpfen.

- Hoher Fangstoß (Spitze der blauen Kurve).

- Abruptes Abbremsen (Abfall der ersten Spitze der blauen Kurve).

Eine hyperstatische Reepschnur kann einen Sturz nicht dämpfen.

Die hyperstatische Reepschnur RAD LINE darf nicht zum Halten eines Sturzes verwendet werden, es sei denn, ein anderes Element des Systems kann die Fallenergie aufnehmen.



Beispiele für Faktoren, die zusätzlich zum Seil Fallenergie aufnehmen:

- Bewegung des Sichernden

- Reibung des Seils, beispielsweise Einschneiden in die Spaltenlippe

- im System integrierte Falldämpfer

2. Kompatibilität mit den Seilklemmen

Die mit dem RAD SYSTEM gelieferte RAD LINE-Reepschnur hat einen Durchmesser von 6 mm. Die MICRO TRAXION, NANO TRAXION und TIBLOC sind für Seile mit einem Durchmesser von mehr als 7 mm zertifiziert. Um die RAD LINE im Set mit diesen Seilklemmen anbieten zu können, hat Petzl eine Testreihe zur Gewährleistung der Kompatibilität durchgeführt. Das wesentliche Merkmal, das die Kompatibilität einer Reepschnur mit einer Umlenkrolle mit Rücklaufsperre einschränkt, ist die Reißfestigkeit der Reepschnur. Zur Erinnerung: Die Normen bezüglich der Herstellung von Seilklemmen schreiben eine Reißfestigkeit von 4 kN an kompatiblen Seilen vor.

Reißfestigkeitsprüfung der RAD LINE mit MICRO TRAXION:

Bruchlast des Mantels der Reepschnur über 5 kN

Reißfestigkeitsprüfung der RAD LINE mit NANO TRAXION:

Bruchlast des Mantels der Reepschnur über 5 kN

Reißfestigkeitsprüfung der RAD LINE mit TIBLOC TRAXION (mit ATTACHE oder Sm’D-Karabiner):

Bruchlast des Mantels der Reepschnur über 4 kN

Reißfestigkeitsprüfung der RAD LINE mit anderen Seilklemmen:

Sehr unterschiedliche Ergebnisse, der Bruch des Mantels der Reepschnur wurde je nach verwendeter Seilklemme zwischen 2,9 und 5 kN festgestellt.

Reißfestigkeitsprüfung der Seile mit Seilklemme.
Reißfestigkeitsprüfung der Seile mit Seilklemme.

Andere Grenzen der Kompatibilität:

Bei manchen Seilklemmen ist die dünne Reepschnur mit dem Design des Blockiersystems nicht kompatibel; die Reepschnur kann sich beispielsweise aus der Seilklemme lösen oder die Blockierung ist nicht ausreichend. Dies ist nicht der Fall mit der MICRO TRAXION, NANO TRAXION und TIBLOC.

Verwenden Sie mit der RAD LINE nur die in diesem Dokument aufgelisteten Seilklemmen. Für alle anderen Geräte beachten Sie die Empfehlungen in der mit Ihrer Seilklemme gelieferten Gebrauchsanleitung.

Nur die Seilklemmen MICRO TRAXION, NANO TRAXION und TIBLOC sind für die Verwendung mit der RAD LINE-Reepschnur im RAD SYSTEM zugelassen.

Seilklemmen die für die Verwendung mit der RAD LINE zugelassen sind.