Unsere Geschichte
Sie begann in den 1930er Jahren mit einem Mann: dem Handwerker und Speläologen Fernand Petzl. Entdecken Sie die wichtigsten Entwicklungsetappen des Unternehmens.
Fernand Petzl, ein Pionier
"Mein Vater war zugleich Handwerker und Höhlenforscher. Der Enthusiasmus, Neues zu entdecken, hat mich seit meiner Kindheit begleitet. Mein Vater, Fernand Petzl, liebte es, Dinge zu entwickeln und sie dann zu verbessern. Das Unternehmen hat vertikale Aktivitäten sowie Aktivitäten bei denen eine Beleuchtung benötigt wird von Grund auf verändert." Paul Petzl
Die Anfänge
Das Abenteuer Petzl begann mit Fernand Petzls Passion für die Speläologie, für die er sein handwerkliches Talent einsetzte. So wurde der Grundstein für das Know-how in der Entwicklung und Herstellung von Lösungen zum Aufsteigen, Abseilen, Sichern und Fortbewegen bei Dunkelheit gelegt. 1970 wurden in einer Werkstatt in Saint-Nazaire-les-Eymes (Isère, Frankreich) die ersten Produkte unter dem Namen "Fernand Petzl" hergestellt. Seither hat sich die 1975 gegründete Firma Petzl vergrößert. Sie hat sich zu einer internationalen Gruppe entwickelt und ist dabei bis heute ein Familienunternehmen geblieben, das von der gleichen Leidenschaft angetrieben wird wie einst Fernand Petzl.
Einige Daten
1936: Fernand Petzl beginnt mit der Erforschung des Höhlensystems des Dent de Crolles (Frankreich)
1950: Fernand Petzl nimmt an der Erforschung des Gouffre Berger (Frankreich) teil, die erste 1000er Schachthöhle der Geschichte
1968: Vermarktung der ersten Seilklemmen und Abseilgeräte (BASIC, SIMPLE) unter dem Namen Fernand Petzl
1973: Entwicklung der ersten Stirnlampe von Petzl zum Bergsteigen
1975: Gründung der Firma Petzl in Crolles (Frankreich)
1977: Herstellung der ersten Gurte von Petzl
1990: Entwicklung der ersten Produkte für gewerbliche Anwender
1991: erstes Sicherungsgerät mit Blockierunterstützung, das GRIGRI
1998: Markteinführung der TIBLOC, einer ultrakompakten Seilklemme für den Aufstieg am Seil
2000: erste LED-Stirnlampe, die TIKKA. Übernahme der Firma Charlet Moser, Hersteller von Eisgeräten und Steigeisen
2004: Mitlaufendes Auffanggerät ASAP
2006: Gründung der Petzl-Stiftung. Einführung des persönlichen Rettungssystems EXO für die New Yorker Feuerwehr
2008: Gründung von Petzl Solutions zu Ausbildungs- und Experimentierzwecken
2010: Eröffnung der Produktionsstätte PMM in Malaysia
2012: NAO-Stirnlampe mit REACTIVE LIGHTING Technologie
2013: Mechanischer Prusik ZIGZAG für die Baumpflege
2014: Eröffnung der Tochtergesellschaften in Spanien und Deutschland
2016: Neues Sicherungsgerät GRIGRI +
Sie möchten mehr erfahren?

Das Buch "Petzl, La promesse des profondeurs" von Sophie Cuenot und Hervé Bodeau herunterladen
Digitalformat (PDF) 59 MB - in französischer und englischer Ausgabe